Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern , deren Familien und allen, die sich in irgendeiner Weise mit unserer Schule verbunden fühlen tolle Sommerferien, gute Erholung und viele besondere Erlebnisse................................. das Team der Grundschule Thalfang
Auf große Schatzsuche: Abschiedsfeier für unsere Viertklässler – Die Piraten der Grundschule gehen von Bord!
Unsere tapferen Viertklässler verabschieden sich von ihrer Grundschulzeit und gehen auf große Schatzsuche ins nächste Abenteuer! Mit viel Spaß, Mut und einer gehörigen Portion Piratengeist haben die kleinen Matrosen ihre Grundschulzeit gemeistert und dabei unzählige Schätze gesammelt.
Während ihrer Schulzeit haben unsere kleinen Piraten viele wertvolle Schätze gehoben:
Freundschaften, die wie Gold glänzen,Neues Wissen, das sie zu echten Bildungspiraten macht, Mut, Neugier und Teamgeist, Kreativität und Fantasie, die wie funkelnde Edelsteine strahlen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unsere Viertklässler. Sie sind nun bereit, neue Gewässer zu erkunden, neue Schätze zu heben und ihre Reise in der weiterführenden Schule anzutreten. Doch eines ist sicher: Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit und die gesammelten Schätze werden sie immer begleiten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen, Eltern und Freunde, die unsere kleinen Piraten auf ihrer Reise unterstützt haben. Ohne euch wären die Schatzsuche und die Abschiedsfeier nicht möglich gewesen!
Liebe Viertklässler, wir wünschen euch für euren weiteren Weg viel Mut, Glück und spannende Entdeckungen. Möge eure Schatztruhe immer voll sein mit tollen Erlebnissen und wertvollen Erinnerungen!
Ahoi, auf euch, ihr mutigen Piraten!
Ein engagierter Pädagoge geht von Bord
Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Herr Vinzenz Thelen in den Ruhestand. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem leidenschaftlichen Einsatz hat er die Schulgemeinschaft unserer Grundschule maßgeblich geprägt und hinterlässt eine große Lücke.
Vinzenz Thelen wurde 1967 eingeschult und absolvierte 1981 sein Abitur. Sein Werdegang führte ihn nach Trier, wo er 1990 sein Diplom als Pädagoge erwarb. Doch sein beruflicher Weg sollte noch eine spannende Wendung nehmen: Er entschied sich für eine Spezialisierung im Bereich Grundschulpädagogik. Nach dem ersten Staatsexamen 1996 in Augsburg und dem zweiten 1998 konnte er seine Leidenschaft für die Arbeit voll ausleben.
Seine berufliche Laufbahn begann er an der Grundschule Beuren, wo er 15 Jahre lang mit viel Herz und Engagement die Schülerinnen und Schüler begleitet hat. Seit 2013 ist Herr Thelen an der Grundschule Thalfang tätig, wo er durch seine Leidenschaft für den Unterricht und seine engagierte Art kaum wegzudenken ist. Seine Arbeit hat die Schulgemeinschaft geprägt und bereichert.
Mit seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Geduld und seinem Einfühlungsvermögen hat Herr Thelen viele Kinder auf ihrem Weg begleitet und ihnen wichtige Werte vermittelt. Sein Beitrag wird in der Schule und bei den Schülerinnen und Schülern sehr vermisst werden.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei Herrn Thelen für seine langjährige, wertvolle Arbeit und wünscht ihm für den Ruhestand alles erdenklich Gute. Möge er die kommende Zeit genießen und die neuen Kapitel seines Lebens mit Freude und Gesundheit füllen.
Ein Abschied, der zeigt, wie sehr ein engagierter Lehrer das Leben vieler Kinder, Kolleginnen und Kollegen positiv beeinflusst hat. Wir danken Herrn Thelen für alles und wünschen ihm nur das Beste für die Zukunft.
Siegerehrung des Spielefestes am 18.6.25
13.6.25 Spielefest auf dem Sportplatz:
Ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein
Bei bestem Sommerwetter
fand unser großes Spielefest auf dem Sportplatz statt. Alle Klassen unserer Schule – und die zukünftigen Erstklässlern – waren mit Begeisterung dabei. Schon früh am Morgen strahlte die Sonne vom
Himmel und sorgte für perfekte Bedingungen, um gemeinsam zu spielen, sich zu bewegen und Spaß zu haben.
An zahlreichen
Stationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler sportlich betätigen – für alle war etwas dabei. Besonders schön war es zu sehen, wie die Kinder klassenübergreifend miteinander spielten und sich
gegenseitig anfeuerten.
Ein solches Fest wäre
jedoch ohne die tatkräftige Unterstützung vieler helfender Hände nicht möglich gewesen. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer – sorgten dafür, dass alle Stationen reibungslos liefen und
die Kinder sicher und mit viel Freude spielen konnten. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank!
Danke auch an Frau Bailleux, die das Fest auch dieses Jahr wieder hervorragend organisiert hat !
Das Spielefest war
wieder einmal ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis für unsere ganze Schulgemeinschaft. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Wichtige Neuigkeiten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
heute hatte ich die große Freude, vom Schülerparlament unserer Schule eingeladen zu werden. Das Schülerparlament ist ein wichtiges Gremium, in dem die Kinder ihre Meinungen und Wünsche einbringen können.
Bisher war es so, dass der Mittwochnachmittag bei uns hausaufgabenfrei war. Ich hatte darüber nachgedacht, ob wir das ändern sollten. Doch die Kinder des Schülerparlaments haben mir heute viele überzeugende Argumente dafür vorgetragen, den Mittwochnachmittag weiterhin frei zu halten.
Ihre Argumente waren so gut und überzeugend, dass ich mich dazu entschieden habe, dass der Mittwochnachmittag auch in Zukunft hausaufgabenfrei bleibt. Es ist schön zu sehen, wie engagiert und verantwortungsbewusst unsere Schülerinnen und Schüler ihre Meinung vertreten.
Ich freue mich auf weitere tolle Ideen und Gespräche mit dem Schülerparlament und wünsche allen einen schönen, entspannten Mittwochnachmittag!
Herzliche Grüße von eurer
Nicole Schiffmann
Abenteuer im Zoo: Unsere Viertklässler übernachten bei den Tieren
Ein ganz besonderes
Erlebnis hatten unsere Viertklässler: Sie durften eine unvergessliche Nacht im Zoo verbringen!
Schon am späteren
Nachmittag startete das Abenteuer. Bei einer spannenden Führung mit der Zoopädagogin Silke erfuhren die Kinder viele interessante Dinge über die Bewohner des Zoos. Ein echtes Highlight war der Besuch
bei den Tapiren. Mutig durften die Kinder die freundlichen Tiere sogar streicheln – ein weiches, warmes Gefühl, das viele zum ersten Mal erleben durften.
Auch die Begegnung mit
der ältesten Bewohnerin des Zoos war beeindruckend: Die 105-jährige Schildkröte Walter zog gemütlich ihre Kreise und zeigte den Kindern, dass man auch im hohen Alter noch viel Ruhe und Gelassenheit
ausstrahlen kann.
Als es dunkel wurde,
begann der aufregendste Teil: die Nacht im Zoo. In Schlafsäcken machten es sich alle in einem großen Zelt gemütlich. Draußen waren leise Tiergeräusche zu hören – das Brüllen der Löwen, das Kreischen
der Vögel und das Rascheln der nachtaktiven Tiere sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre.
Am nächsten Morgen
waren sich alle einig: Diese Übernachtung war ein unvergessliches Erlebnis, von dem die Kinder sicher noch lange erzählen werden. Ein großes Dankeschön an Silke und den Klassenlehrerinnen Frau
Bogerts und Frau Fetzer für diese tolle Erfahrung!
Spaß und Spannung bei den zukünftigen Erstklässlern am 22.5.25 !
Heute war ein ganz besonderer Tag an unserer Schule – unsere zukünftigen Erstklässler haben ihre erste Unterrichtsstunde mit Unterstützung unserer Viertklässler bei uns verbracht! Mit strahlenden Gesichtern und viel Neugier haben sie zusammen mit ihren Lehrerinnen, Frau Bogerts und Frau Fetzer, die ersten Schritte in die große Schulwelt gemacht.
Doch damit nicht genug: Im Rahmen einer spannenden Schulrallye haben die kleinen Entdecker das Schulgebäude erkundet. Dabei haben sie nicht nur die Klassenräume, die Turnhalle und die Bibliothek entdeckt, sondern auch die Lehrerinnen und Lehrer kennengelernt.
Alle waren gut gelaunt, voller Energie und bereit für das große Abenteuer Schule. Es war ein Tag voller Spaß, Lachen und neuer Eindrücke. Wir freuen uns schon auf viele weitere spannende Tage mit unseren kleinen Schulanfängern!
Herzlichen Dank an die Erzieherinnen für die freundliche Unterstützung !
Herzlich willkommen in der großen, bunten Welt der Schule!
Trixxit-Event am 15.5.25
Heute haben wir auf unserem Sportplatz richtig viel Spaß gehabt – und das Ganze in Kooperation mit der Grundschule Heidenburg, finanziert von den Fördervereinen beider Schulen! Das Trixxit-Event war einfach genial und hat alle total begeistert.
Bei diesem besonderen Tag standen Fairness und Spaß ganz oben auf der Liste. Es ging darum, alle Stationen zu meistern – egal ob beim Menschenkicker, dem Hindernisparcours, Basketball oder anderen lustigen Spielen. Und wisst ihr was? Alle haben super mitgemacht und hatten riesigen Spaß!
Während des Events haben wir nicht nur viel gelacht und getanzt, sondern auch unsere Muskeln trainiert.
Es war ein Tag voller Action, Teamgeist und natürlich ganz viel Spaß.
„Die Schule rollt!“ – Ein spannendes Projekt für unsere Drittklässler am 13.5.25
Habt ihr schon gehört? In Rheinland-Pfalz gibt es ein tolles Projekt namens „Die Schule rollt!“, bei dem Kinder und Jugendliche erleben können, wie es ist, in einem Rollstuhl zu sitzen und Sport zu treiben. Heute fand das Projekt bei uns in der Halle statt. Das war eine spannende Erfahrung!
Das Projekt wird von der Unfallkasse und dem Behindertensportverband unterstützt. Gemeinsam möchten sie auch dafür sorgen, dass alle Kinder mehr über die Rechte von Menschen mit Behinderung lernen, so wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist.
Was sind die Ziele von „Die Schule rollt!“?
Jeder Mensch ist einzigartig !
Danke Verena Breit für die tolle Organisation !
Projekt „Kinder und Verantwortung“ – Gemeinsam für eine grüne Zukunft
Dieses Schuljahr startet ein besonderes Projekt, das von einer privaten Interessengemeinschaft von jung gebliebenen Rentnerinnen und Rentnern ins Leben gerufen wurde. Das Team der Schule wurde eingeladen, gemeinsam mit den engagierten Senioren eine Initiative zu starten, bei der Kinder Verantwortung übernehmen und gleichzeitig die Natur erleben können.
Im Rahmen des Projekts lernen die Kinder unter anderem, Kartoffeln zu pflanzen, bis hin zur Ernte und dem Verkauf der Produkte. Zudem werden Beete angelegt und Wälder aufgeforstet, um die Umwelt aktiv zu gestalten. Diese Woche begann die erste spannende Phase: Es sollen Kürbisse gepflanzt, gepflegt, geerntet und anschließend verkauft werden. Dabei übernehmen die Kinder Verantwortung für die Pflege der Pflanzen und lernen so viel über den Kreislauf der Natur.
Ein besonderer Dank gilt den Rentnerinnen und Rentnern, die das Projekt mit großem Engagement unterstützen. Sie helfen bei Aufgaben, die die Kinder noch nicht selbst bewältigen können, wie zum Beispiel Transport der Erde aus Mertesdorf. Das Schulteam ist sehr dankbar für die tolle Unterstützung und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Die Kinder sind begeistert von den Aktivitäten und lernen auf spielerische Weise, Verantwortung zu übernehmen und die Natur zu schätzen. Dieses Projekt zeigt, wie Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Lernen beitragen können.
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Aktionen und danken allen Beteiligten für ihr Engagement!
Toller Schwimmwettbewerb – Spaß, Spannung und tolle Ergebnisse!
Am 29.4.25 fand der lang ersehnte Schwimmwettbewerb in Bernkastel statt, und es war ein echtes Highlight für alle ! Die Stimmung war großartig: Die Kinder waren gut gelaunt, motiviert und voller Freude, ihr Können im Wasser zu zeigen.
Schon beim Eintreffen herrschte eine fröhliche Atmosphäre, und die Kinder fieberten gespannt den einzelnen Wettkämpfen entgegen. Mit viel Einsatz und Spaß schwammen die kleinen Athleten um die Wette und feuerten sich gegenseitig an. Es war schön zu sehen, wie fair und begeistert alle bei der Sache waren.
In der Gesamtwertung belegte unsere Schule den tollen vierten Platz – ein großartiges Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können! Besonders hervorzuheben ist Damian, der in der Einzelwertung den großartigen zweiten Platz erreichte. Seine Leistung war beeindruckend, und er hat mit viel Einsatz und Durchhaltevermögen überzeugt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder für ihren Einsatz, an Frau Bailleux und Frau Lang für die tolle Organisation. Wir freuen uns schon auf den nächsten Wettkampf und sind sicher, dass unsere kleinen Schwimmer weiterhin so viel Spaß und Erfolg haben werden!
Besuch der 4er
und des Schülerparlaments im Landtag Mainz
Am 8.4.25 hatte unser Schülerparlament der vierten Klassen die aufregende Gelegenheit, den Landtag in Mainz zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude, als sie in die beeindruckenden Hallen des Landtags eintraten.
Nach einer spannenden Einführung übernahmen die Kinder kurzfristig das Regieren. In lebhaften Debatten wurden verschiedene Themen diskutiert, und die Atmosphäre war von Engagement und Begeisterung geprägt. Ein besonders heißes Thema war die Abschaffung von Hausaufgaben, die schließlich mit großer Mehrheit beschlossen wurde!
Ein Highlight des Tages war der Besuch von Bettina Brück, die sich Zeit nahm, um mit den Kindern zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten. Es war eine tolle Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur einen Einblick in die Politik gab, sondern auch zeigte, wie wichtig ihre Meinungen und Ideen sind.
Wir sind stolz auf unser Schülerparlament und unsere
4er und freuen uns auf weitere spannende Projekte!
Besuch der Wolfsbotschafterin Silke Reinig an der Ganztagsschule
Am vergangenen Nachmittag durften die Schülerinnen und Schüler unserer Ganztagsschule einen ganz besonderen Gast begrüßen: Silke Reinig, die Wolfsbotschafterin, war zu Besuch! Mit viel Begeisterung und Engagement stellte sie den Kindern die faszinierende Welt der Wölfe vor.
Die Hauptziele der Wolfsbotschafterin sind es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Wölfe in unserem Ökosystem zu schärfen und Vorurteile abzubauen. Silke Reinig erklärte den Kindern, wie Wölfe leben, jagen und welche Rolle sie in der Natur spielen. Dabei betonte sie die Wichtigkeit des Schutzes dieser Tiere und ihrer Lebensräume.
Die Kinder waren begeistert, ganz besonders von den tollen Spiele wie z.B.
"Wolfsmusik", und stellten viele Fragen. Durch spannende Geschichten und anschauliche Materialien konnte Silke Reinig die Neugier der Schülerinnen und Schüler wecken. Es war ein lehrreicher und unterhaltsamer Nachmittag, der sicherlich viele junge Naturschützer inspiriert hat.
Wir danken Silke Reinig herzlich für ihren Besuch und die wertvollen Einblicke in die Welt der Wölfe!
In den letzten zwei Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen die Möglichkeit, nach Morbach zu fahren, um ihren Fahrradführerschein zu erwerben. In diesem
praxisnahen Unterricht lernten die Kinder nicht nur die Verkehrsregeln, sondern auch, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen können.
Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische Einheiten als auch praktische Fahrübungen, bei denen die Kinder ihr Wissen direkt anwenden konnten. Durch diese intensive Schulung haben die Schülerinnen und Schüler wertvolle Fähigkeiten erlernt, die ihnen helfen werden, sicher und
verantwortungsbewusst im Straßenverkehr unterwegs zu sein.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Peters und Herrn Kaiser, die den Unterricht mit viel Engagement und Fachwissen geleitet haben.
Dank deren Unterstützung konnten die Kinder nicht nur viel lernen, sondern hatten auch viel Spaß dabei.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Viertklässler und freuen uns, dass sie nun gut vorbereitet auf ihren Fahrrädern unterwegs sein können!
... wir starten sportlich in den fetten Donnerstag, den wir dieses Jahr in den Klassen feiern... allen eine lustige Fastnachtszeit......
Wow, was für ein schöner Tag mit Minimusiker Matt, der unsere einstudierten Songs mit uns aufgenommen hat !
Das war ein
minimusikalisches Fest! Fragen Sie ihr Kind doch einmal, was am Minimusikertag das Beste war und wir sind uns sicher, dass Sie einen ausführlichen Bericht erhalten werden. Alle Lieder sind jetzt
aufgenommen und wir sind schon ganz gespannt auf das Ergebnis. Im Studio der Minimusiker werden nun alle Songs gemischt und schon bald können wir unsere Lieder hören.
In ein paar Wochen erhalten wir das Ergebnis- alle sind gespannt.....
Und das sind die beiden neuen Gesichter an unserer Schule: Jana Dreher und Loup Dehn absolvieren in den nächsten 1,5 Jahren ihre Lehramtsanwärter*innenzeit bei uns. Jana Dreher wird dabei hauptsächlich in der 4b anzutreffen sein und Loup Dehn in der 1b. Wir wünschen beiden eine tolle, erfahrungsreiche Zeit an unserer Schule.
Unter einer Decke- Minimusical der Zweitklässler
Zum Ende des Jahres und als letzte Adventfeier unserer Schulgemeinschaft führen die Zweitklässler das Minimusical "Unter einer Decke" auf... teilweise vor den KiTa-Kindern der Arche Noah, vor den Eltern und natürlich vor der Schulgemeinschaft.
Damit starten wir in die wohlverdienten Weihnachtsferien und wünschen allen Menschen, dass sie stets ein warmes Plätzchen unter einer Decke finden. =)
Und auf gehts in die letzte Schulwoche vor Weihnachten mit einer Schlittenfahrt der 1a zu "Jingle bells" und einem Vortrag der 1b , der Licht in die besinnliche Zeit bringt. Da war große Aufregung im Spiel als unsere Kleinsten ihre Darbietungen zeigten. Gut gemacht =) !!!
2. Adventwoche
Was für ein toller Start in die Woche......
erst versüßen uns die Drittklässler mit einer Orff-Vertonung des Weihnachtssterns den Start in den Tag und dann gehts mit der ganzen Schulgemeinschaft ins Theater nach Trier um "Pinocchio" anzuschauen- so gefällt uns die Adventszeit =)
1. Adventfeier am 2.12.24
Unsere erste traditionelle Adventfeier wurde von den Viertklässlern gestaltet, die uns einen tollen Tanz zeigten, den sie lange eingeübt hatten. Eure Mühe hat sich wirklich gelohnt. Vielen Dank dafür-- wir starten in die Adventszeit mit viel Vorfreude auf das, was da noch kommt. =)
Alle Jahre wieder... tritt unser CHORWURM auf dem Thalfanger Weihnachtsmarkt auf um den Nikolaus zu empfangen. Wir präsentierten einen Teil unseres aktuellen Repertoirs und ernteten viel Lob und Applaus dafür. =)
... unser CHORWURM hat Untersützung bekommen =D
.... danke Valerie für die schöne Idee deiner GTS-AG
Bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Grundschule Thalfang mit einem großen Spieleangebot aus.
Die Grundschule Thalfang hat dank ihres originellen und durchdachten Konzepts eine komplette Spielwarenausstattung für die Kinder gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau!
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Die Grundschule Thalfang hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um den Einsatz der Spiele in ihrer Schule vorstellt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 200 Gewinner in allen 16 Bundesländern.
Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 18. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
Um eine Spieleausstattung für ihre Schule zu gewinnen, hatten die Grundschulen bis Juni 2024 Zeit, ihre individuell erarbeitete Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert. Die Spielwaren werden von den Mitgliedsunternehmen des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit den Gewinnern aus diesem Jahr gibt es nun bundesweit über 3.400 spielende Schulen.
Wir von der Grundschule Thalfang freuen uns riesig über das großartige Angebot von über 30 tollen Spielen, die wir durch diese Initiative bekommen haben und bedanken uns ganz herzlich!
Zum Abschluss unserer Unterrichtseinheit zum Thema „Feuer und Feuerwehr“ erwartete uns am Donnerstag eine besondere Überraschung. André kam mit einem Tanklöschfahrzeug der FFW Thalfang zu uns auf den Schulhof. Er beantwortete uns all unsere Fragen und erklärte uns, wann dieses Fahrzeug zum Einsatz kommt.
Des Weiteren zeigte er uns die Ausrüstungsgegenstände und Gerätschaften, die sich alle im Fahrzeug befinden. Anschließend durften wir mit einer Kübelspritze, die von Hand betrieben wird, und parallel mit Schläuchen, die an das TLF angeschlossen waren, ein „Feuer auf dem Tennisplatz“ löschen. Dabei konnten wir den Vorteil des Fahrzeuges gegenüber der Kübelspritze deutlich erkennen. Zum krönenden Abschluss zeigt uns André noch, wie man eine Wasserwand erzeugen kann.
Lieber André, wir hatten viel Spaß bei dieser Aktion und danken dir ganz herzlich für die Erfahrungen, die wir machen konnten. Klasse 4a und 4b
Ausflug nicht für die Katz
Katze ist Katze?! Unsere Erstklässler wussten es sofort besser und konnten die Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald mit ihrem Wissen über die vielen Unterschiede zwischen Wild- und Hauskatzen beeindrucken. Egal ob Schwanz, Nase oder Fell – alle Unterschiede konnten treffsicher benannt werden. Die Ranger konnten im Gegenzug unseren Erstis mit einem spannenden Quiz zur Ernährung der Wildkatze noch einiges beibringen. Bei diesem Quiz blieb am Maul der Wildkatze „Felix“ tatsächlich alles hängen, was ihr schmeckte, während ungeliebte Nahrung einfach nach unten fiel. Spannender Höhepunkt unseres Ausfluges war das Anschleichspiel, bei dem die Kinder in die Rolle von Mäusen und Wildkatzen schlüpfen konnten. Ein ganz herzlicher Dank an die Ranger des Nationalparks für diesen gelungenen Ausflug, auf dem wir viel über unsere schützenswerte Heimat lernen konnten.
Neuigkeiten vom Schülerparlament erfahrt ihr ab sofort unter Schulsozialarbeit/ Schülerparlament !
Die neu gewählten Klassensprecher, der Klassen 1-4 haben sich heute zum ersten Mal
versammelt. Darunter sind auch einige bekannte Gesichter aus dem letzten Jahr ;-)
Als Vertretung für alle Kinder der GS Thalfang wird sich das Schülerparlament im
aktuellen Schuljahr für die Interessen und Anliegen der Kinder einsetzen.
Anhand der Geschichte „Bestimmer sein - Wie Elvis die Demokratie erfand“ konnten
die Kinder folgende Fragen zur Thematik beantworten:
Was ist Demokratie? Wer bestimmt wo? Wie können Gruppen miteinander Entscheidungen
treffen, die für alle gerecht sind? Wie wird bestimmt, wer bestimmt?
Darüber hinaus hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen praktischen Erfahrungen
im Hinblick auf Demokratieerziehung in der Schule (z.B. Klassensprecherwahlen) miteinander zu teilen.
Euer Schülerparlament!
Kollegium im Schuljahr 24-25
Erfolgreiche Feueralarmübung am 5.9.24
Einschulungsfeier 27.8.2024
Heute begrüßten die jetzigen Vierer mit Liedern, einem Theaterstück und schönen Worten ihre Patenkinder, die neuen Erstklässler. Vielen Dank für die Vorbereitung an Frau Bogerts und Frau Fetzer. Viel Aufregung lag in der Luft, die wir hoffentlich beruhigen konnten. Frau Günther von der evangelischen Kirche und Frau Violino gaben allen einen Segen mit auf den Weg. Auch ein herzliches Dankeschön an die beiden.
Dienstjubiläum von Kathrin Mergener
Zum 25.-jährigen Dienstjubiläum von Kathrin Mergener gratuliert Nicole Schiffmann im Namen des Kollegiums ganz herzlich =).
Tiffy ist die neue FSJ-lerin- wir wünschen dir viel Spaß !!!!
... und dann gabs da natürlich noch den alljährlichen Rausschmiss unserer Viertis.....
Die sehr emotionale Abschlussfeier der Vierer fand am 11.7.2024 in unserer Aula statt. Vollbepackt mit Sketchen, Songs und guten Wünschen verabschiedeten sich unsere Vierer in ganz großem Stil. Vielen dank an Frau Lang und Herrn Weber für diese tolle Feier und euch Viertklässlern alles Gute für die Zukunft !!!!
Frau Lang und Herr Weber hatten in Zusammenarbeit mit Vanessa Violino und Nicole Günther einen sehr kindgerechten ökumenischen Abschlussgottesdienst für uns vorbereitet, der wie all die Jahre zuvor auf dem Schulhof stattfinden konnte.
Sportfest am 28.6.2024
Zur Siegerehrung, durchgeführt von Frau Bailleux, fanden sich alle Kinder am 3.7.24 in der Aula ein.
Die "fitten Turnschuhe" machten dieses Jahr das Rennen und freuten sich über die Schwimmbad-Gutscheine, genau wie die Zweit-und Drittplatzierten Teams.
Vielen Dank an Frau Bailleux für die Organisation des Sportfestes !!!
Schulralley 2024